Lieber Nutzer,

Diese Datenschutzerklärung regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der von der Smart Paws GmbH, handelnd unter dem Namen Trupanion, betriebenen Website (nachfolgend als „Website" bezeichnet) die von der Smart Paws GmbH, handelnd als Trupanion, betrieben wird, unter Berücksichtigung des geltenden Rechts, insbesondere der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend als „DSGVO" bezeichnet) und, soweit anwendbar, des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25. September 2020 (nachfolgend als ,,DSG" bezeichnet){{1}}. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre respektiert wird und dass die Informationen, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben werden, geschützt werden, und wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen zu diesem Zweck. 

{{1}} Verweise auf die schweizerische Datenschutzgesetzgebung in dieser Datenschutzerklärung gelten für die Bearbeitung von Personendaten, die dem DSG unterliegen.

1. WER VERARBEITET IHRE DATEN?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und der Nutzung ihrer Dienste ist: 

Smart Paws GmbH mit Sitz in Bad Schwartau (23611), Gutenbergstraße 3,   23611, Deutschland („Verantwortlicher" oder „Wir"). In der Schweiz sind wir über unsere Niederlassung tätig: Smart Paws GmbH, Zweigniederlassung Basel, Innere Margarethenstrasse 5, 4051 Basel, Schweiz, sie dient als unser Vertreter in der Schweiz im Sinne von Artikel 14 des DSG. 

Kontakt:

Sie können uns schriftlich an eine der oben genannten Adressen oder per E-Mail an dataprotection@trupanion.eu kontaktieren. 

2. WELCHE DATEN ERHEBEN WIR UND ZU WELCHEM ZWECK?

2.1 Erforderliche Angaben im Formular „Kostenvoranschlag anfordern":

  • Vorname, 

  • Nachname, 

  • Land, 

  • Postleitzahl, 

  • Stadt, 

  • Adresse, 

  • Telefonnummer, 

  • E-Mail-Adresse des Haupteigentümers, 

  • Informationen über Ihr Haustier, 

  • Angaben zum Zweiten Eigentümer (optional): 

    • Vorname, 

    • Nachname, 

    • Telefonnummer. 

Die betreffenden personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um den Nutzern der Website den Abschluss einer Police über die Website zu ermöglichen und um die Police über das Mitgliederportal (siehe Abschnitt 2.2.) zu verwalten, einschließlich der Einreichung und Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, insbesondere für die folgenden Zwecke: 

  • der Abschluss und die Erfüllung des Vertrags [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO], 

  • die Verwaltung der Versicherungspolice [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO], 

  • gegebenenfalls zur Feststellung, zum Schutz und zur Beitreibung von Forderungen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO], 

  • die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO]. 

  • zur Durchführung von Geschäftsanalysen im Auftrag auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO], 

  • um den Nutzer in Bezug auf die erworbene Police zu kontaktieren, gegebenenfalls im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, den geschlossenen Vertrag zu erfüllen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO] oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO], 

  • um die Kunden per E-Mail und/oder SMS über den bevorstehenden Ablauf des Versicherungsvertrags und über die Bedingungen für die Verlängerung zu informieren, und zwar auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtung [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO], 

  • zur Gewährleistung der Rechenschaftspflicht (einschließlich des Nachweises der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen) - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO]. 

Informationen über Zahlungen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Versicherungen werden von den auf der Website verfügbaren Zahlungsdienstleistern erfasst und verarbeitet. Wir als Administrator sammeln keine Informationen wie Kreditkartennummern und haben auch keinen Zugriff darauf. 

Die Angabe des Haupteigentümers ist erforderlich, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten und die Versicherung für Ihr Haustier abzuschließen.  

Die Angabe der Daten des Zweiten Eigentümers ist fakultativ und für den Abschluss der Versicherung nicht erforderlich.  

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Zweiten Eigentümers ist das berechtigte Interesse [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO], dem Versicherungsnehmer die Möglichkeit zu geben, den Zweiten Eigentümer hinzuzufügen, damit der Zweite Eigentümer im Namen des Haupteigentümers mit Trupanion interagieren kann. Zweite Eigentümer können das Konto nicht auf dieselbe Weise wie der Haupteigentümer verwalten, z. B. das Konto kündigen oder die Daten des Haupteigentümers aktualisieren. 

Unsere Website speichert Ihre Daten, wenn Sie unser Formular für ein Angebot vor dem Kauf verwenden. Wir können die gespeicherten Informationen in Übereinstimmung mit den erteilten Einwilligungen [gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO] für die folgenden Zwecke verwenden: 

  • Analyse der Kundenreise, 

  • Marketing- und Konversionsverfolgung, 

  • Nachfassende Mitteilungen. 

Diese Daten werden 30 Tage lang nach der aktiven Ablehnung, der letzten erfolglosen Kontaktaufnahme oder bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder kommerziellen Nachricht enthalten ist, die wir Ihnen schicken. 

Wenn Sie ein Angebot erhalten möchten, ohne Ihre E-Mail-Adresse einzugeben, rufen Sie uns bitte an, um den Angebotsprozess fortzusetzen. 

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Abschluss einer Police finden Sie im nachstehenden Abschnitt. 

2.2 Mitgliederportal:

Sobald Sie Ihre Police abgeschlossen haben, werden Sie aufgefordert, ein Konto im Mitgliederportal zu registrieren, über das Sie Ihre Police verwalten und Ansprüche einreichen können. Dort finden Sie Informationen zu Ihrem Konto und Ihrem Tarif. 

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Abschluss Ihrer Police zur Verfügung gestellt haben, werden auf dem Portal wie in Abschnitt 2.1 oben beschrieben verarbeitet, zusammen mit Abrechnungs- und Zahlungsinformationen im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihrer Police. Der Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung der Police und der eingereichten Ansprüche. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der betreffenden Daten ist die Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags, der im Zusammenhang mit dem Abschluss der Versicherungspolice und dem Vertrag über die Bereitstellung des Portalkontodienstes geschlossen wurde, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO. 

Die übrigen Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die gleichen wie die in Abschnitt 2.1 genannten. 

Im Falle einer Nichtverlängerung Ihrer Police werden Ihre Daten von uns für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt, wenn kein Schadensfall vorliegt, und für 15 Jahre, wenn ein Schadensfall eintritt. 

Unsere Partnertierärzte können ebenfalls auf Ihre Daten zugreifen und während Ihres Tierarztbesuchs einen Antrag in Ihrem Namen stellen oder im Falle einer dringenden Behandlung eine Vorabgenehmigung für Ihren Versicherungsschutz beantragen. 

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Informationen an den Versicherer weitergeben (wie in den Versicherungsbedingungen angegeben). Wir werden dem Versicherer keine Informationen zur Verfügung stellen, die eine Identifizierung einzelner Kunden ermöglichen würden. Der Versicherer erhält nur Daten, die es ihm ermöglichen, die Preisgestaltung und die versicherungstechnische Leistung zu überprüfen und zu bewerten. Wir können auch anonymisierte Geschäftsdaten an Unternehmen der Trupanion-Gruppe weitergeben. 

2.3 Partnerschaften mit Tierärzten - für die Nutzung des Kontaktformulars erforderliche Daten:

  • Vor- und Nachname, 

  • E-Mail-Adresse, 

  • Rufnummer, 

  • Name des Krankenhauses oder der Klinik, 

  • Postleitzahl, 

  • Zusätzliche Informationen (fakultativ), 

Wir erheben die relevanten Daten zur Bearbeitung eines Antrags auf Partnerschaft auf der Grundlage der Notwendigkeit, auf Antrag der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags im Falle der Zusammenarbeit mit natürlichen Personen Maßnahmen zu ergreifen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO]. Im Falle eines Antrags auf Zusammenarbeit im Namen einer Tierarztpraxis, die von einer juristischen Person betrieben wird, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung des Antrags, um eine Beziehung herzustellen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO].  

Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, um uns über Ihr Interesse an der Nutzung des Trupanion-Portals in Ihrer Praxis zu informieren und einen Termin mit unseren Business Relationship Managern zu vereinbaren, damit Sie mehr erfahren können. 

Kommt keine Beziehung zustande, werden Ihre Daten innerhalb von 6 Monaten nach Eingang Ihrer Mitteilung gelöscht, sofern es sich nicht um öffentliche Informationen handelt. 

2.4 Tierarzt-Portal: 

Wenn Sie unser Partner werden, erhalten Sie Zugang zu einem Portal. Über dieses Portal können Sie:

  • Lassen Sie uns wissen, ob ein Tierhalter an dem kostenlosen TruCover-Versicherungsangebot interessiert ist, 

  • Erhalten Sie eine Vorabgenehmigung, um den Versicherungsschutz für Notfallbehandlungen zu überprüfen, 

  • Stellen Sie sofort einen Antrag für den Tierhalter. 

Wir werden die Informationen, die Sie in Ihrem Antrag angegeben haben, wie im obigen Abschnitt beschrieben, über das Portal verarbeiten. Das Portal enthält auch Informationen über das Bankkonto, auf das wir Ihren Anspruch auszahlen werden. Sie können über das Portal auch auf bestimmte Berichte zugreifen. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der betreffenden Daten ist die Notwendigkeit für die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages im Bereich des Veterinärwesens (wenn Sie eine natürliche Person sind, die eine Tierarztpraxis betreibt) und des Vertrages über die Bereitstellung des Portal-Kontodienstes [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO] oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Instrumenten für die Durchführung der Zusammenarbeit, falls Sie den von uns mit einer juristischen Person, die eine Tierarztpraxis ist, abgeschlossenen Vertrag erfüllen [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO]. 

Nach Beendigung der Partnerschaft werden Ihre Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt, wenn keine Ansprüche bearbeitet werden, und für 15 Jahre, wenn Ansprüche bearbeitet werden. 

Daten, die sich auf Zahlungen beziehen, die direkt an die Praxis geleistet werden, werden von uns in Übereinstimmung mit den Steuer- und Buchhaltungsvorschriften aufbewahrt. 

2.5 Anmeldung für Benachrichtigungen, Daten im Zusammenhang mit dem Versand von kommerziellen Informationen und Direktmarketing 

  • E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Abonnement zu erfüllen, wenn Sie sich für den Erhalt aktueller Informationen über Trupanion, die Tierarzt-Community und Artikel angemeldet haben, oder wenn Sie uns eine gesonderte Einwilligung dazu erteilt haben.  

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung, die Sie im Rahmen Ihres aktiven Abonnements oder durch Ankreuzen der entsprechenden Kontrollkästchen [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO] erteilt haben.  

Die Angabe der Daten ist freiwillig, wird aber für das Abonnement benötigt. 

Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder kommerziellen Nachricht, die wir Ihnen senden, enthalten ist. 

Wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen, wird Ihre E-Mail-Adresse aus der Datenbank der Abonnenten unserer Mailingliste gelöscht. 

Ungeachtet dessen werden wir Sie, wenn Sie Versicherungsnehmer sind, aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung, Sie zu informieren [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO], per E-Mail oder SMS über das bevorstehende Ablaufdatum Ihres Versicherungsvertrags und die Bedingungen für dessen Verlängerung informieren. 

2.6 Gegebenenfalls erhalten wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung Ihre personenbezogenen Daten wie z. B.:

  • Vorname, 

  • Nachname, 

  • Rufnummer, 

  • E-Mail-Adresse, 

  • Land, 

  • Postleitzahl, 

  • Stadt, 

  • Adresse, 

  • Informationen über Ihr Haustier. 

von unseren Partnern, wie z. B. Züchtern und Tierärzten, im Zusammenhang mit Ihrem Antrag auf einen Gratismonat der Trupanion-Versicherung.  

Sobald die Police aktiviert ist, werden die Daten zum Zweck der Verwaltung Ihrer Haustierversicherungspolice gemäß den Abschnitten 2.1. und 2.2. dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. 

Wenn Sie Ihre Police nicht aktivieren, werden die oben genannten Daten innerhalb von 90 Tagen nach der aktiven Ablehnung oder der letzten erfolglosen Kontaktaufnahme aus unseren Systemen gelöscht. Bis dahin können wir die Daten für Folgemitteilungen auf der Grundlage Ihrer über unseren Partner erteilten Einwilligung [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO] verarbeiten. Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt elektronischer Kommunikation jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder kommerziellen Nachricht enthalten ist, die wir Ihnen per E-Mail () oder während eines Gesprächs mit einem unserer Mitarbeiter senden.

2.7 Zufriedenheitsumfrage 

Wir können unseren Kunden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO] einen Link zu einer anonymen Umfrage über ihre Erfahrungen bei der Anmeldung senden. In der Umfrage werden keine persönlich identifizierbaren Informationen erfasst.  

2.8 Interaktion mit uns über unsere Profile in den sozialen Medien 

Die Informationen, die Sie uns durch die Interaktion mit unseren Social-Media-Profilen zur Verfügung stellen, können Ihren Namen/Nicknamen, Ihr Bild und andere in Nachrichten oder Kommentaren bereitgestellte Informationen umfassen.  

In der Regel kombinieren wir diese Informationen nicht mit Informationen, die Sie uns auf andere Weise (z. B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt haben, es sei denn, die Umstände erfordern etwas anderes (z. B. wenn Sie uns eine private Nachricht auf Facebook/Instagram geschickt haben, in der Sie eine E-Mail-Adresse angegeben und um Kontaktaufnahme gebeten haben).  

Im Rahmen des Betriebs unserer Profile auf den von Meta betriebenen Social-Media-Plattformen (Facebook und Instagram) stellt uns Meta Platforms Ireland Limited umfassende Trends zur Verfügung, die uns helfen, die Art der Aktivitäten der Nutzer auf unserem Profil besser zu verstehen („Page Insights").  

Weitere Informationen zu den Daten, die in Facebook Page Insights verarbeitet werden, finden Sie .  

Meta Platforms Ireland Limited und wir handeln als gemeinsam Verantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung von Daten für Page Insights. Alle Informationen über die Verpflichtungen der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung von Daten für die Zwecke von Page Insights finden Sie .  

Auch andere Anbieter sozialer Medien können uns zusammengefasste Statistiken über die Aktivitäten auf unseren sozialen Profilen zur Verfügung stellen. 

Im Zusammenhang mit Ihrer Interaktion mit unseren Social-Media-Profilen werden Ihre Daten von uns auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeitet, um: 

  • gegebenenfalls auf Kommentare, Nachrichten und Bewertungen auf unseren Social-Media-Profilen zu reagieren, 

  • Beziehungen zu pflegen, 

  • die auf unseren Profilen veröffentlichten Inhalte zu verwalten, 

  • Untersuchungen und Analysen zur Wirksamkeit der Kommunikation durchzuführen,  

  • zu statistischen Zwecken. 

Personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Aktivitäten in unseren Social-Media-Profilen beziehen, werden so lange gespeichert, bis Sie sie löschen oder einschränken, was Sie selbst über die internen Systeme des Social-Media-Anbieters tun können. 

2.9 Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Aufzeichnung von Anrufen bei unserer

Helpline verarbeitet werden 

Anrufe bei unserer Hotline werden mit dem Einverständnis des Anrufers aufgezeichnet.  

Die Speicherung der Gesprächsaufzeichnungen ist durch unser berechtigtes Interesse an der Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen gerechtfertigt.  

Je nach dem Zweck, zu dem der Anrufer mit uns Kontakt aufnimmt, können seine personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet werden. 

Im Falle eines telefonischen Kostenvoranschlags und Kaufs einer Police können wir die in den Abschnitten 2.1. und 2.2. dieser Datenschutzrichtlinie genannten Daten erfassen und speichern. 

Bei bestehenden Kunden können wir zu Überprüfungszwecken Informationen wie Name, Versicherungsnummer(n), Name(n) des Haustiers, Telefonnummer und Postleitzahl erfassen. 

Die Aufzeichnungen sind verschlüsselt, und nur befugtes Personal hat Zugang zu ihnen. Die Aufzeichnungen werden etwa 12 Monate lang auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Ungeachtet des Vorstehenden hängt die Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns während eines Telefongesprächs zur Verfügung gestellt haben, von der Angelegenheit ab, in der Sie uns kontaktiert haben. Der Verarbeitungszeitraum kann angemessen verlängert werden, wenn die Verarbeitung für die Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf des Verarbeitungszeitraums werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. 

2.10 Zusätzliche Informationen 

Wir sammeln, verwenden und veröffentlichen auch zusammengefasste Informationen, wie z. B. statistische oder demografische Informationen. So können wir beispielsweise Daten über die Nutzung unserer Website zusammenfassen, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Website zugreifen. Wenn wir jedoch zusammengefasste Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren, können Sie direkt oder indirekt identifizierbar sein. 

Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (einschließlich Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, genetische Daten, biometrische Daten, Daten über Gesundheit, Sexualität oder sexuelle Orientierung hervorgehen). Wir sammeln auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten. 

Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Kinder gedacht, und wir sammeln nicht wissentlich Informationen von Kindern. 

2.11 Daten aus Serverprotokollen 

Die Nutzung der Website beinhaltet das Senden einer Anfrage an unseren Server. Die einzelnen Anfragen werden aufgezeichnet und in Serverprotokollen gespeichert. Die in den Protokollen enthaltenen Informationen bestehen aus der IP-Adresse, dem Zeitpunkt der Anfrage, dem Zeitpunkt der Antwort und Informationen über das Betriebssystem des Nutzers. Diese Daten werden nicht mit bestimmten Nutzern der Website in Verbindung gebracht und dienen in keiner Weise der Identifizierung von Nutzern; sie werden ausschließlich zu Zwecken der Serververwaltung verwendet und nur so lange verarbeitet, wie es für die Bereitstellung und Verwaltung des Dienstes erforderlich ist. Die Serverprotokolle werden 30 Tage lang aufbewahrt. 

2.12 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies 

Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.  

Cookies werden u. a. verwendet, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen, unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und alle ihre Funktionen zu nutzen sowie unsere Website vor Missbrauch und Spam zu schützen. 

Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung können wir Cookies verwenden, um Inhalte und Werbung auf unserer Website (und anderen Websites) zu personalisieren und um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner weitergeben, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie als Ergebnis Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. 

Indem Sie Marketing-Cookies akzeptieren, stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an Werbe- und Geschäftspartner zu, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie infolge Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben, sowie der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten zur Personalisierung von Inhalten und Werbung auf und außerhalb unserer Website. 

Weitere Informationen über die auf dieser Website verwendeten Cookies finden Sie in unserer .

Unsere Website kann Links zu anderen Websites oder Anwendungen enthalten, auch zu denen unserer Geschäftspartner. Bitte beachten Sie, dass die Websites Dritter auch Cookies oder ähnliche Technologien verwenden können. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Dritten. Wenn Sie auf einen Link oder eine Anwendung klicken, beachten Sie bitte, dass jede dieser Websites ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Verwendung von Cookies hat. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien zu lesen, bevor Sie andere Websites oder Anwendungen nutzen. 

2.13 Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit E-Mail-Kommunikation 

Im Rahmen unserer E-Mail-Korrespondenz verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten je nach Einzelfall in der Regel für die folgenden Zwecke: 

  • zur Beantwortung Ihrer Nachricht auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO], 

  • um Ihnen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO] ein auf Ihre Anfrage bezogenes Angebot zu unterbreiten oder um gegebenenfalls auf Ihre Anfrage hin Maßnahmen vor Abschluss eines Vertrags zu ergreifen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO], 

  • um das Vertragsverhältnis mit Ihnen fortzusetzen und ordnungsgemäß zu erfüllen [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO],  

  • für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen uns und der Einrichtung, mit der Sie in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder mit der Sie zusammenarbeiten, oder der Einrichtung, die Sie vertreten oder in deren Gremien Sie tätig sind, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO], 

  • zur Herstellung oder Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung zwischen uns und Ihnen oder der von Ihnen vertretenen juristischen Person oder zur Wahrnehmung von Aufgaben in den Vorständen dieser juristischen Personen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO], 

  • wenn die Verarbeitung Ihrer Daten gesetzlich vorgeschrieben ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage der Notwendigkeit für die Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO], 

  • Daten zum Zwecke der Rechenschaftspflicht (einschließlich des Nachweises der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen) auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses aufzubewahren [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO], 

  • gegebenenfalls zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO], 

  • zur Speicherung von Daten zu statistischen Zwecken - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO]. 

Wir haben die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unserer Korrespondenz verarbeiten, direkt von Ihnen oder der Organisation, die Sie vertreten oder für die Sie arbeiten, erhalten. In einigen Fällen haben wir diese Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, insbesondere aus öffentlich zugänglichen Registern. 

Im Rahmen der E-Mail-Korrespondenz verfügen wir in der Regel über Kategorien personenbezogener Daten wie Kontaktangaben, d. h. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname, und möglicherweise weitere Daten, die in der Fußzeile Ihrer E-Mail enthalten sind. Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen auch vom Gegenstand der E-Mail-Korrespondenz zwischen Ihnen und uns ab. 

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber bis zu einem gewissen Grad für die E-Mail-Korrespondenz erforderlich. 

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Korrespondenz mit Ihnen über den betreffenden Gegenstand erforderlich ist, und danach, sofern zutreffend, so lange, wie es erforderlich ist, um die uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen, vorbehaltlich aller Fragen im Zusammenhang mit Ansprüchen, die gegen uns geltend gemacht werden können und die wir im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken möglicherweise gegen Sie haben.  

Wenn ein Vertrag geschlossen wird - verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist und wie es das geltende Recht verlangt, gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen für Ansprüche aus dem zivilrechtlichen Verhältnis zwischen Ihnen und uns. Im Allgemeinen verarbeiten wir Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, bis Sie (falls zutreffend) widersprechen oder bis wir die Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigen oder bis wir den Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht haben, je nachdem, was zuerst eintritt. 

Für die Datenverarbeitung, die dem DSG unterliegt - Smart Paws ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, übermitteln Sie also Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland. 

Wir verwenden Kommunikationsmittel, deren Anbieter möglicherweise in den USA ansässig sind. Je nach ihrer Teilnahme am „EU-US-Datenschutzrahmen" ist die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder die entsprechenden Standardvertragsklauseln, die auf der Grundlage des Beschlusses der Europäischen Kommission erstellt wurden. Eine Kopie der Klauseln erhalten Sie per E-Mail an: dataprotection@trupanion.eu.  

Wenn die betreffende Angelegenheit die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen innerhalb der Trupanion-Gruppe erfordert, können Ihre Daten in Übereinstimmung mit den entsprechenden Datenschutzgarantien übermittelt werden: 

  • in das Vereinigte Königreich auf der Grundlage des Beschlusses der Europäischen Kommission/des Bundesrates, der ein angemessenes Schutzniveau nach europäischem/schweizerischem Datenschutzrecht feststellt, 

  • in die Vereinigten Staaten - auf der Grundlage der geltenden Standardvertragsklauseln gemäß der Entscheidung der Europäischen Kommission/der Anerkennung durch den EDÖB, die zwischen Unternehmen der Trupanion-Gruppe geschlossen wurden, 

  • nach Kanada auf der Grundlage des Beschlusses der Europäischen Kommission/des Bundesrates, der ein angemessenes Schutzniveau nach europäischem/schweizerischem Datenschutzrecht feststellt.  

Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten, die den Bestimmungen des DSG unterliegen, erfolgt die Datenübermittlung an Trupanion-Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union und an Microsoft Ireland Operations Limited auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses des Bundesrates. 

3. VERWENDETE TOOLS

Um die Nutzung der durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen zu optimieren, verwenden wir Analysewerkzeuge und Tools, die es uns ermöglichen, die Werbung und das Marketing für unsere Produkte und Dienstleistungen zu verwalten, einschließlich der Anzeige von gezielter Werbung. 

Diese Instrumente ermöglichen es uns auch, die gesammelten Informationen so zu verarbeiten, dass sie unsere Forschungs-, Entwicklungs- und Marketingaktivitäten unterstützen.  

Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung können Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich der durch Cookies erhobenen Daten) automatisch verarbeitet werden (auch in Form von Profilerstellung), und wir können die erhobenen Informationen (z. B. Daten über Ihre Präferenzen) verwenden, um die auf unserer Website und außerhalb unserer Website angezeigten Werbeinhalte anzupassen.  

Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung können wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website auch an unsere Partner in den Bereichen Soziales, Werbung und Analyse weitergeben, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie infolge Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. 

3.1 Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, Cookies und Datenschutzkontrollen zu verwalten 

Wir verwenden eine spezielle Plattform, um den Nutzern unserer Website rechtmäßig die Möglichkeit zu geben, der Installation der entsprechenden Cookies und gegebenenfalls der damit verbundenen Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten zuzustimmen und die sonstigen Einwilligungen und Datenschutzerklärungen der Nutzer zu sammeln. 

Die Zustimmung des Nutzers wird durch die Registrierung der Iubenda created ID, Iubenda created owner ID, Quelle, Zeitstempel (UTC), Präferenzen, IP-Adresse, rechtliche Hinweise (Kennungen: Datenschutz, Cookies, Politik, Bedingungen - einschließlich der Version, der der Nutzer zugestimmt hat), Inhalt: Name des Haustiers, E-Mail, Land, Postleitzahl, Zustimmung (wahr/falsch), Vorname, Nachname, Website oder Portal, auf dem die Zustimmung erteilt wurde. Nach 6 Monaten wird die Zustimmung aus dem Protokoll entfernt. 

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Zusammenhang mit der Umsetzung des Grundsatzes der Rechenschaftspflicht, der sich aus den Bestimmungen der DSGVO ergibt [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO]. 

3.2 Plausible Analytics

Wir verwenden Plausible Analytics, um die Nutzung einer Website zu messen und zu analysieren, um die Leistung einer Website zu bewerten und um zu sehen, was wir tun können, um unsere zukünftigen Bemühungen zu verbessern und zu optimieren. Plausible Analytics verwendet keine Cookies, keinen Browser-Cache und keine lokale Speicherung. Es wird nichts auf den Geräten der Nutzer gespeichert, abgerufen oder extrahiert. Plausible Analytics verwendet die IP-Adresse und den User-Agent, die an den Server gesendet werden, generiert jedoch eine täglich wechselnde Kennung aus der IP-Adresse und dem User-Agent des Besuchers, um diese Datenpunkte zu anonymisieren und eine Rückführung auf den Nutzer unmöglich zu machen. 

Die fraglichen Daten werden zum Zweck der Erstellung von Website-Statistiken auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO] erhoben. 

3.3 Die von uns verwendeten Google-Tools 

3.3.1 Google Ads

Das Werbesystem von Google ermöglicht die Schaltung personalisierter Anzeigen im Google-Werbenetzwerk, bei der Google-Suche und bei YouTube. Wir verwenden Google Ads Marketing-Tools, die Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, einschließlich Online-Kennungen, verarbeiten, um Ihnen personalisierte Werbung auf der Grundlage von Profiling zu liefern oder Ihre Entscheidungen zu überwachen.  

Wir verwenden diese Tools nur, wenn Sie der Verwendung bestimmter Arten von Cookies zustimmen, einschließlich der Zustimmung zur automatisierten Entscheidungsfindung und zur Übermittlung von Daten an unsere Werbepartner [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO].  

Sie können Ihre Einwilligungseinstellungen jederzeit überprüfen/ändern, indem Sie das Tool zur Verwaltung der Einwilligung in die Cookie-Installation verwenden. Ein Link zu diesem Tool befindet sich in der Fußzeile unserer Website.  

Um bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies zu löschen, folgen Sie bitte den Anweisungen auf der Hilfeseite zur Cookie-Verwaltung des Produkts Ihres Browser-Herstellers. 

Wir speichern keine Informationen über unsere Kunden, die auf unsere Anzeigen bei Google Ads reagieren. Im Rahmen von Konversionen werden keine personenbezogenen Informationen über Nutzer unserer Website an Google weitergegeben. Google Ads schaltet personalisierte Anzeigen für Nutzer, die sich dafür entschieden haben. Wenn ein Nutzer unsere Website besucht, senden wir anonyme Konversionsdaten mit einem Zeitstempel an Google Ads zurück, wenn eine Konversion stattgefunden hat und für welche Kampagne diese erfolgt ist.  

Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie unter diesem Link:

Das Hilfecenter von Google zum Thema Datenschutz finden Sie

3.3.2 Google reCAPTCHA

Wir verwenden den reCAPTCHA-Service auf der Website, der den und unterliegt. Wir nutzen den reCAPTCHA-Service ausschließlich zur Bekämpfung von Spam und Missbrauch auf unserer Website. 

Der reCAPTCHA-Dienst sammelt und sendet zu Analysezwecken Daten wie Antworten auf Fragen, Klicks, Tastendruckereignisse, Bewegungssensorereignisse, Mausbewegungen, Scroll-Position, Berührungsereignisse, Tracker und Nutzungsdaten an Google. In Übereinstimmung mit den reCAPTCHA-Servicebedingungen werden die Informationen, die gesammelt werden, wenn ein Besucher einen Teil der Website mit aktiviertem reCAPTCHA-Service betritt, zur Verbesserung des Dienstes und für allgemeine Sicherheitszwecke verwendet. Sie werden von Google nicht zur Personalisierung von Werbung verwendet. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor Missbrauch und Spam [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO]. 

3.3.3 Übertragung von Daten in Länder außerhalb des EWR im Zusammenhang mit der Nutzung der von Google zur Verfügung gestellten Tools 

Im Zusammenhang mit unserer Nutzung der von Google bereitgestellten Tools können Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, übertragen werden. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten ist in diesem Fall die Teilnahme von Google LLC am EU-US-Datenschutzrahmen. Im Rahmen des DSG werden Übermittlungen in die Vereinigten Staaten auf der Grundlage der anwendbaren Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit der Anerkennung durch den EDÖB erfolgen. 

Bitte beachten Sie, dass Google im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von Google Daten auch an Einrichtungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen kann. Wenn Google die Dienste von Einrichtungen in Anspruch nimmt, die in Ländern ansässig sind, die dem Beschluss der Europäischen Kommission / des Bundesrates unterliegen, der ein angemessenes Schutzniveau nach europäischem / schweizerischem Datenschutzrecht feststellt, erfolgt die Übermittlung von Daten in ein Drittland auf der Grundlage eines solchen Beschlusses. Im Falle von Einrichtungen, die in Ländern ansässig sind, die nicht dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission / des Bundesrates unterliegen, stützt sich Google bei der Übermittlung von Daten in ein Drittland auf die einschlägigen Standardvertragsklauseln („SCC") gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission / der Anerkennung durch den EDÖB. 

, enthalten die von der Europäischen Kommission erstellten und vom EDÖB anerkannten SCC. Ebenso enthalten für , den entsprechenden SCC. 

3.3.4 Google Tag Manager

Google Tag Manager (GTM) ist ein Tool, mit dem wir durch einfaches Hinzufügen von Code-Snippets zu unserer Website Skripte verwalten können. Mit GTM können wir Benutzerinteraktionen auf unserer Website, wie z. B. den Abschluss von Ereignissen, verfolgen und die Analysen unserer Website effizient konfigurieren. Im Rahmen des Google Tag Managers werden Nutzerdaten in Form von Online-Identifikatoren, einschliesslich Cookie-Identifikatoren und IP-Adressen, verarbeitet. Wir verwenden diese Tools nur, wenn du der Verwendung bestimmter Arten von Cookies (Analyse-Cookies) zustimmst [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO]. Du kannst die Einstellungen für deine Einwilligung jederzeit mit dem Tool zur Verwaltung der Einwilligung zur Cookie-Installation überprüfen oder ändern; dieses findest du in der Fusszeile unserer Website. Wenn du Cookies, die bereits auf deinem Gerät gespeichert sind, löschen möchtest, folge bitte den Anweisungen auf der Hilfeseite des Anbieters deines Browsers zur Verwaltung von Cookies.

3.4 Facebook-Werbetools  

Abhängig von der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung bestimmter Arten von Cookies in Verbindung mit der Nutzung von Marketing-Tools, die von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited) zur Verfügung gestellt werden, können Dritte, einschließlich Facebook (Meta Platforms Ireland Limited), Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen von der Website und anderen Orten im Internet zu sammeln oder zu erhalten und diese Informationen zu nutzen, um Messdienste bereitzustellen und Werbung zu schalten [Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO]. 

Das Meta Pixel ist ein kurzer Code, der auf den Websites der Werbetreibenden platziert wird und es den Website-Besitzern ermöglicht, die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen, indem sie die Aktionen der Nutzer auf der Website analysieren. Die Verwendung des Meta Pixel ermöglicht es uns, Anzeigen dem richtigen Publikum zu zeigen, den Umsatz zu steigern und die Ergebnisse unserer Anzeigen zu messen. 

Die von Meta Platforms Ireland Limited zur Verfügung gestellten Tools ermöglichen es uns, Anzeigen für Personen zu schalten, die bereits mit uns interagiert haben (z. B. unsere Website besucht oder unsere Anzeigen angesehen haben). 

Registrierte Facebook-Nutzer können die Anzeigenverwaltungsschnittstelle in ihrem Facebook-Profil nutzen, um zu verhindern, dass Marketingdaten von anderen Websites die Auswahl von Anzeigen beeinflussen. 

Ungeachtet des Vorstehenden können personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung von Meta Business Tools verarbeitet werden, insbesondere, in Form von:

  • Informationen in den HTTP-Headern, die Informationen über den verwendeten Browser oder die Anwendung enthalten (z. B. User Agent, Land/Sprache des Standorts), 

  • Informationen über standardmäßige/optionale Ereignisse wie „Seitenaufruf" oder „Anwendungsinstallation", andere Objekteigenschaften und von Website-Besuchern betätigte Schaltflächen, je nach Konfiguration des Business-Tools, 

  • Online-Identifikatoren, einschließlich IP-Adressen und, sofern angegeben, Facebook-bezogene Identifikatoren oder Geräteidentifikatoren (z. B. Werbe-IDs für mobile Betriebssysteme) und Opt-out-/Einschränkungsoptionen für die Anzeigenverfolgung. 

Zusammen mit Meta Platforms Ireland Limited sind wir die die Zwecke der gezielten Werbung für Personen, die eine Beziehung zu uns haben und die Business-Tools von Meta nutzen. Detaillierte Informationen, die von den DSGVO-Bestimmungen gefordert werden, und weitere Informationen darüber, wie Meta Platforms Ireland Limited personenbezogene Daten verarbeitet, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung und wie betroffene Personen ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Limited ausüben können, finden Sie in der „Datenschutzrichtlinie", die unter folgender Adresse verfügbar ist: //www.facebook.com/about/privacy. Die Vereinbarungen der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen sind verfügbar unter:

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools, die von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellt werden, können Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten ist in diesem Fall die Teilnahme von Meta Platforms, Inc. am EU-US-Datenschutzrahmen. Im Rahmen des DSG werden Übermittlungen in die Vereinigten Staaten auf der Grundlage der anwendbaren Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit der Anerkennung durch den EDÖB erfolgen. 

Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms Ireland Limited im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste solcher Einrichtungen auch Daten an Einrichtungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann. Wenn Meta Platforms Ireland Limited die Dienste von Einrichtungen in Anspruch nimmt, die in Ländern ansässig sind, die einem Beschluss der Europäischen Kommission / des Bundesrates unterliegen, der ein angemessenes Schutzniveau nach europäischem / schweizerischem Datenschutzrecht feststellt, erfolgt die Übermittlung von Daten in ein Drittland auf der Grundlage eines solchen Beschlusses. Wenn Meta Platforms Ireland Limited die Dienste von Unternehmen in Anspruch nimmt, die in Ländern ansässig sind, die nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sind, basiert die Übermittlung von Daten durch Meta Platforms Ireland Limited in ein Drittland auf den einschlägigen Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit dem Beschluss der Europäischen Kommission / der Anerkennung durch den EDÖB. 

Sie können sich auch gegen die Erfassung und Verwendung von Informationen für die gezielte Werbung entscheiden. Der Mechanismus, der es den Nutzern ermöglicht, diese Entscheidung zu treffen, ist unter folgenden Links zu finden: , .

3.5 Microsoft Clarity

Wir verwenden den Analysedienst „Microsoft Clarity“, der von der Microsoft Corporation bereitgestellt wird. Microsoft Clarity ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren, indem anonymisierte Nutzungsdaten wie Mausbewegungen, Scrollen, Klicks und allgemeine Navigationsmuster aufgezeichnet werden. Diese Daten werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren und die Leistung der Website zu verbessern.

Im Rahmen von Microsoft Clarity werden Nutzerdaten in Form von lokalem Speicher verarbeitet. Wir verwenden diese Tools nur, wenn du der Verwendung bestimmter Arten von Cookies (Analyse-Cookies) zustimmst [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO]. Du kannst die Einstellungen für deine Einwilligung jederzeit mit dem Tool zur Verwaltung der Einwilligung zur Cookie-Installation überprüfen oder ändern; dieses findest du in der Fusszeile unserer Website. Wenn du Cookies, die bereits auf deinem Gerät gespeichert sind, löschen möchtest, folge bitte den Anweisungen auf der Hilfeseite des Anbieters deines Browsers zur Verwaltung von Cookies.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft findest du in der .

Übertragung von Daten in Länder ausserhalb des EWR im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft-Tools

4. TECHNISCHE MASSNAHMEN

Wir bemühen uns nach Kräften, Ihre Daten sicher und geschützt vor den Handlungen Dritter zu halten. Wir verwenden alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für Server, Verbindungen und die Website. Insbesondere wird die Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unserem Server, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, mit SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Darüber hinaus sind unsere Datenbanken vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Alle Verbindungen im Zusammenhang mit Ihren elektronischen Zahlungen, wenn Sie diese Option wählen, werden über eine sichere, verschlüsselte Verbindung hergestellt. Wenn wir die Dienste von Unterauftragnehmern in Anspruch nehmen, prüfen wir sorgfältig deren Glaubwürdigkeit und die Sicherheitsmaßnahmen, die sie zum Schutz der Daten der Nutzer unserer Website ergreifen. Die von uns getroffenen Maßnahmen können jedoch unzureichend sein, wenn Sie selbst die Sicherheitsvorschriften nicht einhalten. Wir fordern Sie insbesondere auf, Ihr Login und Ihr Passwort für Ihr Mitgliedskonto stets vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. 

5. EMPFÄNGER IHRER DATEN & DATENÜBERMITTLUNG

Gegebenenfalls können wir Ihre Daten weitergeben an: 

5.1 von uns beauftragte Personen, unsere Mitarbeiter und Vertreter, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zugang zu den Daten benötigen, 

5.2 Auftragsverarbeiter, an die wir bestimmte Funktionen auslagern, z. B. Unternehmen, die am Betrieb unserer technischen Systeme beteiligt sind oder technische Hilfsmittel und Hosting-Dienste bereitstellen, Unternehmen, die Beratungs-, Geschäftsunterstützungs- und Marketingdienste erbringen, Lieferanten von Analyse- und Marketing-Tools, die von uns verwendet werden, soweit sie Daten in unserem Auftrag verarbeiten (auch in Verbindung mit der Bereitstellung von automatisierten Marketing-Kommunikationsmitteln),  

5.3 andere Stellen, die personenbezogene Daten als unabhängige Datenverantwortliche verarbeiten: z. B. der Versicherer, Zahlungsabwicklungsunternehmen, Geschäftspartner (einschließlich Werbepartner) im Rahmen der auf der Website verwendeten Marketinginstrumente, 

5.4 öffentliche Einrichtungen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist 

5.5 andere Unternehmen der Trupanion-Gruppe, wenn die Angelegenheit, die Sie ansprechen oder in der wir per E-Mail kommunizieren, dies erfordert. 

Für die Datenverarbeitung, die dem DSG unterliegt - Smart Paws ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, übermitteln Sie also Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland. 

Zusätzlich zu den oben genannten Informationen und den Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR, die in den Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die Nutzung der von Google und Meta Platforms zur Verfügung gestellten Tools erwähnt werden, können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit zwischenbetrieblichen Beziehungen und der Erbringung von Unterstützungsleistungen durch andere Unternehmen der Trupanion-Gruppe gegebenenfalls in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Die Vereinigten Staaten gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die aus der Europäischen Union an Organisationen in den Vereinigten Staaten übermittelt werden, die im Datenschutzrahmen aufgeführt sind. Bis die US-Unternehmen von Trupanion dem EU-US-Datenschutzrahmen beitreten, bilden die Standardvertragsklauseln, die aufgrund einer Entscheidung der Europäischen Kommission angenommen wurden, die Rechtsgrundlage für solche Übermittlungen. Sie können eine Kopie der Klauseln erhalten, indem Sie uns eine E-Mail schicken an: dataprotection@trupanion.eu. 

Wir verwenden auch andere Tools (z. B. zur Unterstützung unserer Kundenkommunikation und Marketingaktivitäten), deren Anbieter in den USA ansässig sind. Je nach ihrer Teilnahme am „EU-US-Datenschutzrahmen" ist die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder die entsprechenden Standardvertragsklauseln, die auf der Grundlage eines Beschlusses der Europäischen Kommission erstellt wurden. Eine Kopie der Klauseln erhalten Sie per E-Mail an: dataprotection@trupanion.eu.  

6. WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN

In den oben genannten Abschnitten der Richtlinie sind die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Fristen allgemein angegeben. Allgemeine Informationen zu den Grundsätzen für die Festlegung von Aufbewahrungsfristen sind im Folgenden aufgeführt. 

Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags verarbeitet werden, werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, sowie für den Zeitraum, der im geltenden Recht vorgesehen ist, insbesondere für die Verjährung von Ansprüchen aus zivilrechtlichen Beziehungen zwischen Ihnen und uns.  

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, so lange weiterverarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich ist oder bis die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, erreicht und abgeschlossen sind, je nachdem, was früher eintritt. 

Im Falle der Beantwortung Ihrer Anfragen oder Anträge werden Ihre personenbezogenen Daten von uns so lange verarbeitet, bis wir Ihre Anfrage beantwortet oder Ihren Antrag bearbeitet haben. Wir können Ihre Daten aufbewahren, um Ansprüche gegen uns abzuwehren und um etwaige Ansprüche gegen Sie durchzusetzen. 

Daten, die wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, werden so lange verarbeitet, bis Sie Widerspruch einlegen oder bis die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich ist oder bis der Zweck, für den sie verarbeitet wurden, erreicht und abgeschlossen ist, je nachdem, was früher eintritt. 

Detaillierte Informationen über die Dauerhaftigkeit der einzelnen Cookies sind in der enthalten.

7. IHRE RECHTE

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und soweit anwendbar die folgenden Rechte: 

7.1 Zugang zu personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit zu verlangen, 

7.2 in Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen; dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf erfolgte, 

7.3 jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Berufung auf unser berechtigtes Interesse Widerspruch einzulegen, 

7.4 wenn Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für derartige Zwecke jederzeit zu widersprechen, 

7.5 wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dem geltenden europäischen Datenschutzrecht steht, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde des Landes einreichen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Eine Liste der zuständigen Behörden in den einzelnen Mitgliedstaaten finden Sie . Im Rahmen des DSG ist der („EDÖB") für Aufgaben im Bereich des Datenschutzes und des Grundsatzes der Informationsfreiheit zuständig. 

Einige der oben genannten Rechte können Sie auch selbst wahrnehmen: 

  • Die Abmeldung vom Erhalt kommerzieller Mitteilungen über die Funktion „Abmelden", die in der Fußzeile jeder von uns verschickten kommerziellen Mitteilung verfügbar ist, ist gleichbedeutend mit dem Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen. 

  • Sie können Ihre Zustimmung zur Installation von Cookies in Verbindung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den durch die Funktion dieser Cookies festgelegten Zwecken widerrufen, indem Sie das Tool zur Verwaltung der Cookie-Installation verwenden, zu dem Sie einen Link in der Fußzeile unserer Website unter der schlüssellochförmigen Schaltfläche (in der linken unteren Ecke der Website) finden. 

Sie können Ihre sonstigen Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an dataprotection@trupanion.eu senden. 

Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage umgehend zu bearbeiten und alle Fragen zu beantworten, die Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage antworten. Sollte sich diese Frist aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der bei uns eingehenden Anfragen verlängern, werden wir Sie über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren. 

Wenn wir begründete Zweifel an der Identität der antragstellenden Person haben, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um die Identität der antragstellenden Person zu bestätigen. Die Angabe dieser Informationen ist nicht obligatorisch, wird jedoch versäumt, so wird der Antrag abgelehnt.  

Wir bewahren Informationen über die bei uns eingehenden Anfragen auf, um die Einhaltung des in der DSGVO genannten Grundsatzes der Rechenschaftspflicht nachzuweisen und um Ansprüche festzustellen, zu schützen und zu verfolgen. 

8. SONSTIGE INFORMATIONEN

​​​​​Diese Datenschutzrichtlinie kann sich beispielsweise im Zusammenhang mit der Entwicklung der Website oder im Falle von Gesetzesänderungen ändern. 

_____________________________

{{1}}Verweise auf die schweizerische Datenschutzgesetzgebung in dieser Datenschutzerklärung gelten für die Bearbeitung von Personendaten, die dem DSG unterliegen.